Back to blog
July 12, 2021

Remote Learning on the Kiron Campus – Lessons Learned Along the Way

As a result of the COVID-19 pandemic, online education has become a way of life for many students.
Insights
Hannes Rudzik
Learning & Program Design
Supported by
No items found.

As a result of the COVID-19 pandemic, online education has become a way of life for many students. Digital learning experiences are varied, as online learners and educators alike face a number of unique trials and struggles. But MOOCs (massive open online courses) and online study programmes were not invented during the pandemic; they have been around for much longer and have always confronted the challenge of being universally accessible and useful. At present, while the internet abounds with MOOCs, a vast majority of them are time-consuming, require extensive background knowledge and assume access to digital infrastructure. Several courses that are accessible in theory, then, turn out to be inaccessible for many – but not at Kiron!

As the educational team (internally referred to as EdSpace) at Kiron, we stay true to our vision of creating accessible, practical educational material for everyone. Many of our students come from diverse, underserved communities from different countries – most of them are from Syria, Turkey and Afghanistan – and have different needs. While online learning indeed poses certain challenges for students, we believe that quality and adaptable online content can conversely provide unique opportunities and benefits to learners, especially those with special circumstances. Here are some of the most common issues digital learners face, and how we at Kiron try to address these to improve the student experience through a philosophy of inclusivity.

Self-motivation as an isolated learner

The biggest difference between online and offline learning is probably the lack of a teacher as well as a physical space where teaching takes place in the former. In an offline setting, the teacher typically takes on various roles and tasks, not only as a knowledge-sharer and a progress assessor but also embracing  the role of a coach, organizer and controller. While the lack of guidance online can then make motivating oneself to study especially difficult, we, as education providers, try to help motivate our learners by using a variety of approaches to learning – be it images, text, quizzes and discussions. By setting clear expectations and learning objectives at the start, we try to help our students map their learning journeys from the beginning. Additionally, we offer them the opportunity to track and control their progress and achievements through the success dashboard.

We also realize that one of the biggest hindrances to learning is feeling like you’re ‘in it’ alone and having nobody to discuss personal progress with. To help with this, we have created the Kiron Community for our students, a platform to connect with other learners to share learning experiences, doubts and goals.

No proper learning space and technological setup
In the absence of a building or established physical space for learning, any place can, in principle, become the student’s new classroom. However, in reality this might not be as comfortable or practical as it sounds. Have you ever tried watching a video with an unstable wifi connection or accessing multiple links on a mobile phone? Or perhaps you struggle with using technology altogether? Learning remotely can be difficult due to the non-existence of a classroom, which, combined with a whole host of technical problems, can make learning seem impossible. Kiron Campus provides support in dealing with these challenges by offering itself as a virtual learning space that brings you into the learning mindset before beginning your coursework. We’ve made our learning material available to students in an easily downloadable, predominantly text-based format with various viewing options that makes it possible to access courses even with a low bandwidth.

No time, too many distractions
E-learners often have to juggle various responsibilities like a job or raising a family with their studies, which are demanding and time-consuming. Since the majority of our students come from underserved backgrounds, they bear a lot of personal and financial baggage. EdSpace designs Kiron’s programmes in a way that makes learning affordable and flexible for our students and ensures their commitment to their chosen study tracks till the end. We try to keep the weekly workload light and manageable, requiring only a couple of hours a week. Moreover, for learners with especially tight schedules, the Kiron Campus app is a great tool for multitasking – it offers the possibility of listening to lessons instead of watching them or reading lesson transcripts instead of listening, making it easy for students to pick their preferred mode of communication and even learn on the go!


If you’re interested in knowing more about being a successful online learner, check out our short course on How to be an Online Learner on Kiron Campus. And if you have any tips and tricks that you use to be a better virtual student that others could benefit from, or anything you think that we as EdSpace can help our students with, feel free to share your ideas with us here!

DEUTSCH:

Online-Lernen auf dem Kiron Campus – was wir dabei gelernt haben

Durch die Corona-Pandemie ist digitale Bildung für viele Studierende ein integraler Teil des Lebens geworden. Die Erfahrungen beim Online-Lernen sind vielfältig, da Online-Lernende und Lehrende zugleich mit vielen Herausforderungen und einzigartigen Umständen konfrontiert wurden. MOOCs und Online-Studienprogramme sind jedoch kein Produkt der Pandemie; es gibt sie schon viel länger, und seither besteht die Herausforderung, die Kurse für alle zugänglich und nützlich zu machen. Aktuell ist eine große Anzahl an MOOCs im Internet zu finden. Viele von ihnen sind jedoch zeitraubend, setzen umfangreiches Hintergrundwissen und die Verfügbarkeit einer guten digitalen Infrastruktur voraus. Viele der Kurse, die in der Theorie für alle zugänglich sind, sind es deshalb in der Praxis nicht – bei Kiron ist das anders!

Als Team, das bei Kiron für die Bildungsinhalte verantwortlich ist (intern als EdSpace bezeichnet), halten wir an unserer Vision fest, für alle zugängliches und praktisches digitales Bildungsmaterial zu erstellen. Unsere Studierenden kommen aus der ganzen Welt. Die meisten von ihnen stammen aus Syrien, der Türkei und Afghanistan, und gehören oft zu Kohorten, die keinen oder nur einen erschwerten Zugang zu Bildung haben, und deren Bedürfnisse unterschiedlicher Natur sind. Online-Lernen birgt besondere Herausforderungen mit sich, aber dennoch sind wir davon überzeugt, dass qualitativ hochwertige und anpassbare Online-Inhalte den Lernenden einzigartige Möglichkeiten und Vorteile bieten können – insbesondere Lernenden in besonderen Lebenslagen. Hier fassen wir einige der Herausforderungen zusammen, denen Online-Lernende häufig begegnen, ebenso wie unsere auf der Philosophie von Inklusivität basierenden Strategien, diesen Herausforderungen zu begegnen und so die Lernerfahrung unserer Studierenden zu verbessern.

Selbstmotivation als isolierte/r Lernende/r

Die größten Unterschiede zwischen dem Lernen online und offline sind das Fehlen einer Lehrkraft und eines physischen Ortes, an dem der Unterricht stattfindet. In einem Offline-Szenario übernimmt die Lehrkraft mehrere Aufgaben und verschiedene Rollen. Sie teilt nicht nur Wissen und bewertet den Fortschritt der Lernenden, sondern fungiert auch als Mentor:in, Organisator/in und Prüfer/in. Die fehlende Betreuung im Online-Kontext kann es besonders schwer machen, sich selbst zum Lernen zu motivieren. In unserer Rolle als Entwickler/innen von Bildungsmaterial versuchen wir mithilfe verschiedener Medien unseren Lernenden dabei zu helfen, sich zu motivieren: z. B. mit Bildern, Texten, Quizzes oder Diskussionen. Von Beginn an unterstützen wir unsere Lernenden auf ihrem Lernweg, indem wir klare Erwartungen und Lernziele definieren. Zusätzlich bieten wir ihnen mit dem „Success Dashboard“ die Möglichkeit, ihren Fortschritt und ihre Erfolge festzuhalten und zu überprüfen.

Unserer Erfahrung nach besteht eine weitere Herausforderung in dem Fehlen einer sozialen Lernumgebung, was sich darin ausdrückt, dass man sich ggf. allein fühlt und kein Austausch über den eigenen Fortschritt stattfindet. An dieser Stelle unterstützen wir unsere Lernenden mit der Möglichkeit, sich auf der Plattform “Kiron Community” mit anderen Lernenden auszutauschen und Lernerfahrungen, Fragen, Zweifel und Ziele zu teilen.

Kein geeigneter Lernort oder technologische Ausstattung

Wenn es kein Gebäude oder einen anderen festen physischen Lernort gibt, kann theoretisch jeder Ort zum „Klassenzimmer“ werden. In der Realität ist dies jedoch weniger bequem und praktisch, als es zunächst klingt. Hast du schonmal probiert, ein Video bei einer instabilen Internetverbindung zu schauen oder mehrere Tabs am Smartphone zu öffnen? Vielleicht ist dir die Nutzung von Technologie insgesamt eher fremd? Online-Lernen kann schwierig sein, weil es kein Klassenzimmer gibt. In Kombination mit einer ganzen Reihe von technischen Problemen kann Lernen in diesem Kontext sogar unmöglich erscheinen.

Kiron Campus bietet Studierenden Unterstützung im Umgang mit diesen Herausforderungen, indem es einen virtuellen Lernraum bietet, der den Lernenden in das richtige Mindset versetzt. Unsere Lerninhalte können von Studierenden heruntergeladen werden und sind weitestgehend in textbasierten Formaten mit einer Vielzahl von Anzeigeoptionen verfügbar, sodass unsere Kurse auch bei geringer Bandweite erfolgreich bearbeitet werden können.

Keine Zeit, zu viel Ablenkung

Die meisten Online-Lernenden müssen neben ihrem Studium oft mehreren fordernden und zeitintensiven Verantwortlichkeiten nachkommen, z. B. einem Job oder der Versorgung ihrer Familie. Nicht unüblich sind außerdem persönliche und finanzielle Sorgen, speziell unter unseren Studierenden in besonderen Lebenslagen, z. B. mit Fluchterfahrung. EdSpace plant und erstellt die Kurse bei Kiron so, dass sie erschwinglich und flexibel sind, und sicherstellen, dass die Lernenden ihren Lernweg bis zum Schluss erfolgreich absolvieren können. Wir bemühen uns, die wöchentliche Arbeitszeit gut handhabbar zu machen, sodass schon wenige Stunden pro Woche zum Lernen genügen. Außerdem bietet die Kiron App Studierenden mit einem besonders knappen Zeitbudget die Möglichkeit, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Man kann z. B. Lerneinheiten und Texte anhören, statt sie anzuschauen oder zu lesen. So kann jede:r Lernende ganz einfach eine bevorzugte Kommunikationsart wählen und auch unterwegs lernen!

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du eine erfolgreiche/r Online-Lerner/in werden kannst, dann schau dir unseren Kurs „How to be an Online Learner“ auf dem Kiron Campus an. Falls du Tipps und Tricks hast, die du beim Lernen online nutzt und von denen andere Lernende profitieren könnten, oder falls du eine Idee hast, wie EdSpace seine Studierenden noch besser unterstützen kann, dann teil deine Ideen gerne.